/ PROFITIEREN SIE DURCH AKTIVE BERATUNG / Ausgabe: sujet

Vorsteuererstattung aus Drittländern für 2022 bis 30.6. beantragen!

Neue Regelungen zur SV-Pflicht bei grenzüberschreitendem Homeoffice

Wo unterliegt ein Dienstnehmer im ausländischen Homeoffice der SV-Pflicht? ...mehr

Was ist die Zusammenfassende Meldung?

Bei bestimmten Auslandssachverhalten ist eine zusätzliche Meldung erforderlich. ...mehr

Umsatzsteuer: Wo ist eine sonstige Leistung steuerbar?

Es ist zu unterscheiden, ob der Leistungsempfänger Unternehmer oder Nicht-Unternehmer ist. ...mehr

Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?

Mitarbeitergespräch: Netto-Brutto-Jahreskosten Tabelle. ...mehr

Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?

EZB und somit auch die Finanz erhöhen die Zinsen. ...mehr

Wie kann Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden?

Auch bei KMUs bringt Controlling wichtige Informationen für das Management. ...mehr

Richtlinie für den Energiekostenzuschuss 1 für das 4. Quartal 2022

Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice wurde die Richtlinie zum Energiekostenzuschuss 1 für Unternehmen veröffentlicht. ...mehr

Vorsteuererstattung aus Drittländern für 2022 bis 30.6. beantragen!

Sparschwein

Österreichische Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können sich unter bestimmten Voraussetzungen auch Vorsteuern, die außerhalb Österreichs angefallen sind, erstatten lassen.

Erstattung aus Drittländern

Die Frist für die Rückerstattung der im Jahr 2022 in Drittländern angefallenen Vorsteuern läuft am 30.6.2023 aus. Zu den Drittländern zählen alle Länder, die keine Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind.

Die Verfahren zur Erstattung der Vorsteuern sind je Land unterschiedlich. Für eine Vorsteuerrückerstattung aus einem Drittland muss der Antrag in Papierform gestellt werden. Mit dem Antrag müssen die Originalbelege und eine vom Finanzamt ausgestellte Unternehmerbestätigung mitgeschickt werden. Es empfiehlt sich jedenfalls eine Kopie der Originalrechnung selbst aufzubewahren.

Gleiches gilt auch für ausländische Unternehmer, die keinen Sitz in einem EU-Land haben. Auch sie können bis spätestens 30.6.2023 die Rückerstattung der im Jahr 2022 in Österreich angefallenen Vorsteuern beim Finanzamt Graz-Stadt beantragen.

Erstattung aus EU-Mitgliedstaaten

Für Vorsteuervergütungen aus Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) für das Jahr 2022 ist noch länger Zeit. Diese Anträge müssen elektronisch bis zum 30.9.2023 gestellt werden.

Stand: 26. April 2023

Bild: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Logo Mag. Johannes Unger Steuerberatung GmbH / Taubstummengasse 11/3/8 / A 1040 Wien / Work T Work+43 1 713 55 00 0 / / Datenschutz
Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert? //  Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln? //  Was ist bis zum 30.9.2023 von Unternehmern besonders zu beachten? //  Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden? //  Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige //  Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen //  Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen? //  Stromkosten-Ausgleich 2022: Förderung für bestimmte Unternehmen mit hohem Stromverbrauch bis 30.9.2023 beantragen //  Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen //  Was ändert sich bei der Umsatzsteuerschuld aufgrund zu hoch ausgewiesener Umsatzsteuer? //  Immobilienertragsteuer: Was hat sich bei gemischten Schenkungen geändert? // 
Atikon Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich Work Work+43 732 611266 0 Fax+43 732 611266 20