/ PROFITIEREN SIE DURCH AKTIVE BERATUNG / Ausgabe: sujet

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2024

Was hat sich geändert bei der ärztlichen Umsatzsteuerbefreiung?

Ergänzungen zum Thema Heilbehandlung wurden vorgenommen. ...mehr

Wie wurde die Familienbeihilfe und der Kinderabsetzbetrag erhöht?

Jährlichen Valorisierung der Familienbeihilfe. ...mehr

Welche Neuigkeiten gibt es für Ärzte zur Grenzgängerregelung mit Deutschland?

Neue Konsultationsvereinbarung gemäß dem deutsch-österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen. ...mehr

Durchbrechung der Verschwiegenheitspflicht

Nach gewissenhafter Interessenabwägung ist eine Mitteilung des Arztes im Interesse der öffentlichen Gesundheitspflege vertretbar und auch geboten. ...mehr

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2024

Regelbedarfsätze sind unter bestimmten Voraussetzungen für den Unterhaltsabsetzbetrag relevant. ...mehr

Kulturlinks – Frühling 2024

Kulturlinks – Frühling 2024 ...mehr

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2024

Illustration

Ein Unterhaltsabsetzbetrag kann unter bestimmten Voraussetzungen zur steuerlichen Entlastung geltend gemacht werden, wenn der gesetzliche Unterhalt geleistet wird, und

  • das Kind sich in einem Mitgliedstaat der EU, EWR-Staat oder der Schweiz aufhält,
  • das Kind nicht dem Haushalt des Steuerpflichtigen angehört und
  • für das Kind keine Familienbeihilfe bezogen wird.

Wenn keine vertragliche, gerichtliche oder behördliche Festsetzung der Unterhaltsleistung erfolgt ist, wird der Unterhaltsabsetzbetrag nur dann zuerkannt, wenn der vereinbarten Unterhaltsverpflichtung in vollem Ausmaß nachgekommen wurde und die Regelbedarfsätze nicht unterschritten wurden.

Die Regelbedarfsätze werden jedes Jahr neu festgelegt. Für steuerliche Belange gelten für das Kalenderjahr 2024 folgende Sätze:

Altersgruppe
0-5 Jahre € 340,00
6-9 Jahre € 430,00
10-14 Jahre € 530,00
15-19 Jahre € 660,00
20 Jahre oder älter € 760,00

Stand: 26. Februar 2024

Bild: Digital GFX - stock.adobe.com

Logo Mag. Johannes Unger Steuerberatung GmbH / Taubstummengasse 11/3/8 / A 1040 Wien / Work T Work+43 1 713 55 00 0 / / Datenschutz
Wie ist die neue Trinkgeldregelung ab 1.1.2026 ausgestaltet? //  Stellt die Mitarbeiterprämie 2025 eine Sonderzahlung dar? //  Achtung: Verpflichtende elektronische Zustellung in FinanzOnline //  Mitarbeiterrabattregelung gilt auch für ehemalige Arbeitnehmer in Pension //  Was ist ein Werkvertrag? //  Unterliegt die Rückzahlung von Ausbildungskosten der Umsatzsteuer? //  Erhöhung des Investitionsfreibetrages auf 20% bzw. 22% geplant //  Warnung der Finanz: Vorsicht vor Internetbetrug! //  Was ändert sich bei Basis- und Vorsteuerpauschalierung? //  Investitionsfreibetrag rechtzeitig nutzen //  Öko-Zuschlag für bestimmte Gebäudeinvestitionen läuft aus // 
Atikon Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich Work Work+43 732 611266 0 Fax+43 732 611266 20