/ PROFITIEREN SIE DURCH AKTIVE BERATUNG / Ausgabe: sujet

Selbstbehalte beim Krankentransport

Welche Berufskleidung können Ärzte von der Steuer absetzen?

Spezielle Berufskleidung und deren Reinigung sind von der Steuer absetzbar. ...mehr

Mitarbeiterprämie Neu nur eine Mogelpackung?

Befreiung der neuen Mitarbeiterprämie umfasst nur die Lohnsteuer. ...mehr

Tipp: Kostenlose Pensionsversicherung bei der Pflege naher Angehöriger

Pensionsanspruch und Versicherungszeiten auch während der Pflege sichern. ...mehr

Standortwahl Ärztezentrum – was muss unbedingt beachtet werden?

Was muss beim Bezug zentraler Verwaltungsleistungen durch Ärzte umsatzsteuerlich beachtet werden? ...mehr

Selbstbehalte beim Krankentransport

Planbare Krankentransporte unterliegen ab. 1 Juli 2025 einem Selbstbehalt. ...mehr

Unwissenschaftliche Behauptungen – Meinungsfreiheit?

Grundsätzlich genießen praktizierende Ärztinnen und Ärzte nach Art. 10 EMRK das Recht auf freie Meinungsäußerung. ...mehr

Kulturlinks – Herbst 2025

Im Herbst 2025 gibt es wieder interessante Veranstaltungen! ...mehr

Selbstbehalte beim Krankentransport

Krankentransport

Um die explodierenden Kosten im Gesundheitswesen zu reduzieren, unterliegen ab 1.7.2025 planbare Krankentransporte einem Selbstbehalt. Damit sollen strukturelle Verbesserungen erzielt und die Versorgung langfristig abgesichert werden.

Welche Transporte unterliegen einem Selbstbehalt?

Patientinnen und Patienten, die keine akute medizinische Versorgung benötigen, sondern regelmäßig planbare Krankentransporte, beispielsweise zu Therapie- oder Rehazwecken, beziehen, müssen nunmehr einen Selbstbehalt pro Beförderungsfahrt entrichten.

Bei sogenannten Krankenbeförderungen ohne sanitätsdienstliche Begleitung (etwa mit einem Taxi oder Fahrtendienst) fällt ein Selbstbehalt in Höhe der Rezeptgebühr von € 7,55 an.

Für Krankentransporte, bei denen eine sanitätsdienstliche Begleitung (z. B. bei Rollstuhlfahrern) notwendig ist, beträgt der Selbstbehalt die doppelte Rezeptgebühr und beläuft sich damit auf € 15,10.

Der Selbstbehalt wird im Nachhinein für durchgeführte Krankenbeförderungen bzw. Krankentransporte von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) vorgeschrieben.

Vom neuen Selbstbehalt ausgenommen sind Personen, die von der Rezeptgebühr befreit sind, sowie bestimmte medizinisch notwendige Fahrten wie etwa zu einer Chemotherapie, Strahlentherapie oder Dialyse. Auch Kinder sind vom Selbstbehalt befreit.

Um überschießende Kosten infolge von Krankenbeförderungen auszuschließen, wurde eine Obergrenze für Transport-Selbstbehalte von maximal 28 Fahrten pro Jahr festgelegt.

Nicht betroffen von der neuen Selbstbehalt-Regelung sind zeitkritische Transporte. Dazu zählen Rettungstransporte und Notarzttransporte, bei denen eine rasche medizinische Hilfeleistung erforderlich ist. Diese bleiben auch weiterhin kostenfrei.

Stand: 26. August 2025

Bild: M.Jenkins - stock.adobe.com

Logo Mag. Johannes Unger Steuerberatung GmbH / Taubstummengasse 11/3/8 / A 1040 Wien / Work T Work+43 1 713 55 00 0 / / Datenschutz
Wie ist die neue Trinkgeldregelung ab 1.1.2026 ausgestaltet? //  Stellt die Mitarbeiterprämie 2025 eine Sonderzahlung dar? //  Achtung: Verpflichtende elektronische Zustellung in FinanzOnline //  Mitarbeiterrabattregelung gilt auch für ehemalige Arbeitnehmer in Pension //  Was ist ein Werkvertrag? //  Unterliegt die Rückzahlung von Ausbildungskosten der Umsatzsteuer? //  Erhöhung des Investitionsfreibetrages auf 20% bzw. 22% geplant //  Warnung der Finanz: Vorsicht vor Internetbetrug! //  Was ändert sich bei Basis- und Vorsteuerpauschalierung? //  Investitionsfreibetrag rechtzeitig nutzen //  Öko-Zuschlag für bestimmte Gebäudeinvestitionen läuft aus // 
Atikon Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich Work Work+43 732 611266 0 Fax+43 732 611266 20